sudo ist per default in Debian nicht aktiviert. Versucht man einen root-Befehl mit sudo auszuführen, kommt es zu diesem typischem Vorfall:
$ sudo blkid
Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
Regeln erklärt hat. Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:
#1) Respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
#2) Denken Sie nach, bevor Sie tippen.
#3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.
[sudo] Passwort für BENUTZER:
BENUTZER ist nicht in der sudoers-Datei. Dieser Vorfall wird gemeldet.
1. Installiere sudo
# apt install sudo
2. füge den Benutzer «BENUTZER» zur Gruppe sudo hinzu:
# usermod -aG sudo BENUTZER
oder alternativ per:
# adduser BENUTZER sudo
der Benutzer sollte sich nun einmal abmelden und wieder anmelden. Erst dann greifen auch die Rechte.
3. prüfe, ob BENUTZER sudo ausführen darf:
$ sudo -v
Falls: «Leider darf der Benutzer BENUTZER sudo für debian nicht verwenden.» erscheint, melde dich vom System ab und wieder an.
4. BENUTZER kann ab jetzt sudo anwenden:
$ sudo BEFEHL [sudo] Passwort für BENUTZER:
Hinweis: Im Netz findet man unzählige Meinungen über Sinn und Unsinn von sudo unter Debian. Um es kurz zu machen: sudo macht tatsächlich keinen Sinn unter Debian. Es ist jedoch auch nicht verboten, es anzuwenden.