Nicht nach jedem apt update und apt upgrade muss der Server neu gestartet werden. Steht jedoch ein Update vom Kernel an, muss der Server neu gestartet werden. In den Log-Files während des Update gibt es Anzeichen, wann ein Neustart unausweichlich wird. Dann stehen dort typische Infozeilen, welche sich auf den Linuxkernel beziehen wie:
I: /vmlinuz.old is now a symlink to boot/vmlinuz-6.1.0-31-amd64 I: /initrd.img.old is now a symlink to boot/initrd.img-6.1.0-31-amd64 I: /vmlinuz is now a symlink to boot/vmlinuz-6.1.0-32-amd64 I: /initrd.img is now a symlink to boot/initrd.img-6.1.0-32-amd64
oder sowas:
intel-microcode: microcode will be updated at next boot
Übrigens…
falls du dich fragst, warum oben vmlinuz und nicht vmlinux steht, hier die Erklärung:
The kernel binary on ancient AT&T versions was called ‹unix›.
When Berkeley wrote a new kernel with virtual memory, they called it
‹vmunix›. So naturally the Linux kernel is ‹vmlinux› and the
compressed version is ‹vmlinuz› as above.