qemu – blitzschnelle Virtualisierung

Das Paket qemu ermöglicht die Virtualisierung von einem weiteren Betriebssystem. Installiere auf deinem Debian das Paket mit:

# apt install qemu-system

Erstelle eine virtuelle Festplatte. Achte auf die korrekte Pfadangabe, wohin qemu die IMG-Datei ablegen soll. In diesem Beispiel wird ein Linux Mint installiert und sinngemäss heisst das Festplattenimage linuxmint.img:

$ qemu-img create -f qcow2 /pfad/zur/Datei/linuxmint.img 30G

Starte das System. Das aktivieren vom KVM mittels -enable-kmv führt zu einer verbesserten Performance. Im Befehl ist ebenfalls die ISO-Datei vom Betriebssystem anzugeben (hier Datei.iso), welches installiert werden soll:

$ qemu-system-x86_64 -enable-kvm -hda /pfad/zur/Datei/linuxmint.img -cdrom /pfad/zur/Datei.iso -boot d -m 8G -smp 8

Nach der Installation wird das Image ohne die Boot-Angaben gestartet. Der Befehlt kann auch als Starter angelegt werden. Somit kann das virtualisiere Betriebssystem mit einem Mausklick gestartet werden:

$ qemu-system-x86_64 -enable-kvm -hda /pfad/zur/Datei/linuxmint.img -m 8G -smp 8
  • qemu-system-x86_64 = qemu emuliert die x86_64 Architektur
  • -enable-kvm = schaltet KVM ein
  • 8G = entspricht dem RAM-Speicher in GB
  • -smp 8 = entspricht der Anzahl CPU-Kernen
Linux Mint in Debian. Die Virtualisierungssoftware qemu ermöglicht einen flüssigen Betrieb.